

Das sog. "Propeller-Griffbrett" , hat einen Kurvenverlauf, der der Saitenschwingung angepasst ist. Darum ist es leichter spielbar als ein einfach gerades Griffbrett.
Das beste Holz findet man nur, wenn man ständig danach sucht.
Im Holzlager von Stephan Schlemper haben sich in 30 Jahren Schätze angesammelt, die noch darauf warten zu einer einmaligen Gitarre zu werden.
Gitarren
Eine Schlemper genießt man das ganze Leben. Wie guter Wein wird sie im Laufe der Jahre immer besser. Nur wenige Instrumente verlassen die Werkstatt pro Jahr.
In bester Tradition nur mit feinsten Hölzern, Hautleim, Schellack sind diese Instrumente gearbeitet. Alle Verzierungen sind hier von Hand gemacht, es gibt keine Standardware.
Edle Bindings aus Ebenholz stehen für Schönheit und ein langlebiges Instrument
Alle Mechaniken werden in A-Fino Leichtlaufbuchsen gelagert und gehen daher besonders leicht.
Ein gutes Halsprofil, sorgfältig für den Spieler ausgewählt, ist eine Stärke der Schlemper Gitarren
Gute Konzertgitarren unterscheiden sich für den Zuhörer im Konzertsaal nicht so sehr voneinander. Viel größer ist der Unterschied, den der Gitarrist empfindet, wenn er verschiedene Instrumente in die Hand nimmt. Da ist es wichtig, dass alles stimmt. Wer sich auf einer Gitarre wohl fühlt, der spielt gut.
Alle Gitarren kann man natürlich auch mit Schlemper-Verstärker System bekommen...